Ausbildungsangebot und Unterrichtssystematik

Der musikalische Unterricht gliedert sich in Teilfächer und wird im Einzel- und Gruppenunterricht erteilt. Schwerpunkt ist das instrumentale Hauptfach im Einzelunterricht mit zwei Wochenstunden. Dazu kommen die Begleitfächer wie Musiktheorie, Gehörbildung, Musikkunde sowie bei der Ausbildung an einem Orchesterinstrument das Zweitinstrument Klavier. Verschiedene Möglichkeiten des klassenübergreifenden Ensemblemusizierens (Chor, Orchester, Kammermusik) runden die Ausbildung ab. In der Abiturstufe sollte das Profilfach Musik belegt werden. Der musikalische Unterricht ist kostenfrei. Gegebenenfalls stehen gegen eine geringe Gebühr Leihinstrumente zur Verfügung.

Ausbildungsinhalte

  • Ausbildung auf einem Orchesterinstrument und im Pflichtfach Klavier oder im Hauptfach Klavier
  • musiktheoretische Ausbildung
  • jahrgangsübergreifendes Musizieren in Sinfonieorchester, Kammerorchester und Chor sowie Mitwirkung an schulinternen und regionalen Konzerten
  • Unterstützung der Teilnahme an Wettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene
  • Schüleraustausch und gemeinsame Konzerte mit dem Orchestre de Lycee Racine Paris

Instrumentales Hauptfach

Violine | Viola | Violoncello | Kontrabass | Harfe
Flöte | Oboe | Klarinette | Fagott | Horn | Trompete | Posaune | Tuba
Schlagwerk | Percussions
Klavier

Begleitfächer

Musiktheorie | Gehörbildung | Musikkunde
Jugendchor der Latina
Nachwuchsorchester der Latina
Jugendsinfonieorchester der Latina
Pflichtfach Klavier und Korrepetition (für Schüler mit Hauptfach Orchesterinstrument)

Fakultative Angebote

Improvisation (für Pianisten) | Kammermusik | Projektarbeit